Wusstet Ihr ….
- dass die Mehrzahl unserer Schnittblumen aus Afrika kommt;
- dass diese Schnittblumen ca. 6.000 Flugkilometer und nochmals bis zu 700 Straßenkilometer hinter sich haben, bevor sie bei uns im Blumenladen oder im Supermarkt stehen;
- dass ein Einsatz von Pestiziden auf den Blumenfeldern die Regel und nicht die Ausnahme ist;
- dass es kaum einen Schutz für die Arbeiter und Arbeiterinnen auf den Blumenfeldern gibt?
Wir erkaufen die ständige Verfügbarkeit aller Sorten Blumen und die minimalen Preise mit viel Energie, viel Wasser, viel Transportaufwand und viel Gift in den Pflanzen und an den Händen der Anbauer:innen.
Wusstet Ihr …
… das es dazu auch eine Alternative gibt?
Slow Flowers
Blumen, die saisonal, regional sind und nachhaltig angebaut werden!
Eine kleine Auswahl der Slowflowers zeigen diese Fotos. Slowflowers sind so vielfältig. Es gibt noch viel mehr Farben und Formen. Es gibt Blumen, die duften oder die auch getrocknet eine Augenweide sind . Trockenblumen lassen uns im Winter den Sommer fühlen lassen. Slowflowers verschönern unsere Wohnung zu jeder Jahreszeit, ohne uns und unsere Umwelt mit Giften zu belasten.









Ich bin total begeistert von den natürlich wachsenden Blumen. Meine Liebe zu ihnen habe ich schon ganz früh von meiner Großmutter mitbekommen. Ich streifte gern mit ihr durch unseren Bauerngarten, pflückte Blumen und habe mich an ihren Farben und ihrem Duft erfreut. Fast jeder hatte zu meiner Kind- und Jugendzeit einen eigenen Garten und schnitt sich Blumen für die Vase und zum Verschenken. Später verschwanden diese herrlichen Sträuße immer mehr von den Geburtstagsfeiern, den Hochzeiten und aus den Wohnungen. Blumen aus dem Blumenladen oder dem Supermarkt hielten Einzug in unser Leben, ohne dass wir uns Gedanken machten, wie es sein kann, dass es Rosen im Winter gibt und zu jeder Zeit eine Fülle an Blumen zur Verfügung steht, die auch noch immer billiger wurden.
Immer öfter bemerkte ich, dass die Blumen vom Floristen keinerlei Duft hatten und auch ihre Haltbarkeit ließ zu wünschen übrig. Die Blumen verloren ihre Natürlichkeit und ihren Charme. So begann ich immer mehr Blumen im eigenen kleinen Garten anzubauen und kleine Sträuße für die Wohnung zu schneiden und andere damit zu erfreuen. So entwickelte sich mein Traum, Blumen nicht nur für mich und meine Freunde zu züchten, sondern auch viele andere mit den natürlich wachsenden Blumen zu erfreuen sowie gleichzeitig etwas dafür zu tun, dass unsere Welt umweltfreundlicher wird.
Entscheidet auch ihr euch für Slowflowers!
Regional angebaute Blumen stärken die Region und vermindern den CO²-Ausstoß. Der Anbau von Slowflowers verbessert die Diversität bei Pflanzen und Tieren und ist gut für die Umwelt. Es ist so spannend zu sehen, wie sich die Natur im Lauf der Jahreszeiten verändert. Zu jeder Zeit stehen andere Blumen auf dem Feld, auf dem Beet in voller Blüte. Blumen entsprechend der Saison zu kaufen spart Energie, weil keine Gewächshäuser zu beheizen sind, steigert aber auch die Vorfreude, weil nicht immer alle Blumen zur Verfügung stehen. Vieles ist zwar Handarbeit, man bekommt schmutzige Finger und ist abhängig vom Wetter. Es ist Zeit, dass wir der Erde etwas zurückgeben und es ist Zeit, mit der Natur, nicht gegen sie zu arbeiten. Und es ist Zeit, dass Blumen und die Menschen, die sie z.T. in Handarbeit anbauen und verarbeiten, wieder die Wertschätzung erfahren, die sie verdient haben.
https://www.lavandula-blumen.de/blog/
https://www.lavandula-blumen.de/blick-in-den-garten/



Lavandula Blumenstudio ist Mitglied der Slowflowerbewegung. Hier haben sich verschiedene Flowerfarmer und Farmerfloristen zusammengeschlossen, den nachhaltigen, saisonalen und regionalen Anbau von Blumen bekannt zu machen und sich dafür einzusetzen. Wenn auch ihr unsere Initiative unterstützen wollt, dann kauft nachhaltige, regional und saisonal angebaute Blumen …. BLUMEN VON HIER
Wer in eurer Region nachhaltig und giftfrei Schnittblumen anbaut, seht ihr auf der dort hinterlegten Karte.
Die Idee der nachhaltig, saisonal und regional angebauten Slowflowers wird unterstützt von: